
Seit 1995 fördern wir das Erlernen der Deutschen Sprache in taiwanesischen Schulen als zweite Fremdsprache. Zudem unterstützen und beraten wir taiwanesische wie deutsche Studenten/innen, die ein Studium im jeweils anderen Land anstreben.
Da immer mehr junge Taiwanesen ein Studium in Deutschland anstreben, möchten wir ihnen durch einen Schüleraustausch die Möglichkeit geben, einen noch tieferen Einblick in die Deutsche Kultur und Sprache zu bekommen, sowie sich mit der Wissensvermittlung in Deutschland vertraut zu machen.
Die Schwerpunkte der Austauschfahrten dienen daher der Erweiterung der Sprachkompetenz, der kulturellen Bildung sowie der Persönlichkeitsentwicklung. Unsere Vorstellung ist, dass die Schüler und Schülerinnen während des Austauschs bei Gastfamilien wohnen und am Unterrichtsgeschehen, so gut wie es ihnen möglich ist, teilnehmen.
Schüler/innen aus Taiwan nach Deutschand
Sprachkenntnisse vor dem Austausch
Deutsch auf A2 Niveau.
Das Sprachniveau gliedert sich entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen in sechs Stufen von A1 bis C2 .
Unterricht
Für das Schulhalb/-jahr in Deutschland werden die Schüler/innen in Taiwan die Schule pausieren. Aus diesem Grund ist es nicht erforderlich, dass sie in Deutschland in die gleiche Klassenstufe eingeteilt werden.
Speziell in den stärker „leselastigen“ Fächern wie Deutsch, Geschichte und Politikwissenschaft/Sozialkunde könnten sie, wenn die Möglichkeit dazu bestünde, den Unterricht auch in den niedrigeren Klassenstufen besuchen.
Unterkunft und Verpflegung
Für die Schüler müssten Gastfamilien gesucht werden. Wenn Sie dafür Unterstützung benötigen, können wir vor Ort bei der Suche helfen und den Familien das Programm vorstellen. Die Eltern in Taiwan sind Grundsätzlich dazu bereit, für die Verpflegung einen monatlichen Ausgleich an die Gastfamilien zu zahlen, sowie den Schülern ein Taschengeld für den Alltag zur Verfügung zu stellen.
Schüler/innen von Deutschland nach Taiwan
Seit 2007 habe wir für deutsche Schüler/innen kurze Austausche mit taiwanesischen Schulen sehr erfolgreich durchgeführt. Neben dem Unterricht nahmen díe Jugendlichen auch an unserem umfangreichen kulturellen Programm teil.
Schulen in Taiwan
Unsere Partnerschulen befinden sich in der Hauptstadt Taipeh.
Zhongshan High School
Taipei municipal Jingmei High School
Yuteh secondary High School
Erstes Schulhalbjahr:
Mitte Februar bis Mitte Juni
Sommerferien:
Juli und August
Zweites Schulhalbjahr:
Anfang September bis Mitte Januar
Winterferien:
Mitte Januar bis Mitte Februar (ca. 3 Wochen)
Aufenthalt, Visum und Flug
Ein kurzfristiger Aufenthalt von ein paar Wochen ist genauso möglich, wie ein langer Aufenthalt bis zu einem Jahr. Für die Beantragung der entsprechenden Visa können wir gerne behilflich sein. Bei einem Aufenthalt bis zu drei Monaten ist keine Visumsbeatragung nötig.
Für das Flugticket sowie ein Taschengeld müssten die Eltern des Austauschschülers/innen aufkommen.
Unterkunft und Verpflegung
Die Unterkunft bei einer Gastfamilie wird von uns gesucht. Dabei würden wir eine Familie wählen, deren Kinder auf die gleiche Schule wie der Austauschschüler/innen geht.
Alle unsere Partnerschulen in Taipeh bieten Mittagessen an, das bei umgerechnet ca. zwei bis drei Euro liegt. Eine Taiwanesischen Familie rechnet pro Essen zu Hause mit ca drei bis vier Euro pro Kopf.